Hinweis zum Datenschutz

Zuletzt aktualisiert: Mai 2025

Plexus Corp. betreibt und verwaltet diese Website unter der Webadresse plexus, um Online-Besuchern ("Sie" oder "Ihr") Informationen über die Business-to-Business-Produkte, Dienstleistungen und weiteren Aktivitäten der Plexus Corp. und ihrer weltweiten Tochtergesellschaften ("Plexus" oder "wir") zu bieten. Im Rahmen der von und als Teil der Website (Website") angebotenen Dienste werden personenbezogene Daten von Online-Besuchern verarbeitet.

Als Datenverantwortlicher und Datenverarbeiter ist Plexus verpflichtet, die persönlichen Daten und die Privatsphäre seiner Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und Online-Besucher zu schützen. Der Zweck dieses Datenschutzhinweises ("Hinweis") besteht darin, die Besucher dieser Website darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern, verarbeiten, übertragen, weitergeben, aufbewahren und schützen. Außerdem wird erläutert, wo Sie Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen können. Wenn Sie ein Angestellter, Kunde oder Geschäftspartner Plexus sind, gilt dieser Hinweis nur in dem Maße, in dem Sie ein Online-Besucher dieser Website sind.

Plexus nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst, und wir befolgen stets die gesetzlichen Grundlagen und die geltenden Grundsätze der Rechtskonformität, des Mindestmaßes an Notwendigkeit, der Offenheit und Transparenz, der Sicherheit und Zuverlässigkeit, um Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Mit diesem Hinweis informieren wir Sie als Besucher unserer Website über Folgendes:

  • Wie wir personenbezogene Daten sammeln
  • Welche persönlichen Daten wir sammeln
  • Welche Grundsätze gelten für den/die Zweck(e), für den/die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden?
  • Rechtmäßige, rechtliche Grundlagen, für die wir die für den Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten verwenden
  • Darüber hinaus, an wen wir personenbezogene Daten weitergeben
  • Grenzüberschreitende Datenübertragungen und die zum Schutz personenbezogener Daten bei solchen Übertragungen angewandten Garantien
  • Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren
  • Unsere Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
  • Wie Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können
  • Wie Sie uns kontaktieren können
  • Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies

Die Kontaktdaten unserer Rechts- und Compliance-Abteilung und der regionalen Datenschutzbeauftragten finden Sie im Abschnitt "Wie Sie uns kontaktieren können".

Diese Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, die unseren Besuchern zur Verfügung gestellt werden. Diese Websites Dritter unterliegen nicht unserer Kontrolle und können eigene Datenschutzerklärungen haben. Sie sollten die Datenschutzhinweise und rechtlichen Informationen, die Ihnen auf diesen Websites zur Verfügung gestellt werden, sorgfältig prüfen. Darüber hinaus ist Plexus nicht für den Inhalt dieser Websites verantwortlich, und diese Links stellen weder eine ausdrückliche noch eine implizite Billigung oder Unterstützung dieser Websites durch Plexus dar.

Plexus gibt keinerlei Zusicherungen in Bezug auf andere Websites, auf die Sie über unsere Website zugreifen können.

Wie wir personenbezogene Daten sammeln

Sie stellen die von uns erfassten personenbezogenen Daten zur Verfügung:

  1. Wenn Sie eine "Kontakt"-Anfrage stellen, um weitere Informationen über Plexus als Dienstleister für Ihr Unternehmen zu erhalten, um sich nach Möglichkeiten zu erkundigen, ein Lieferant von Plexus zu werden, oder um eine allgemeine Anfrage an uns zu richten;
  2. Wenn Sie sich nach Karrieremöglichkeiten bei Plexus erkundigen. Bitte beachten Sie, dass, wenn personenbezogene Daten für eine Anstellung erforderlich sind und Sie diese ablehnen, der Anstellungsprozess nicht fortgesetzt wird;
  3. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder ihn abonnieren.

In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Rechten der betroffenen Personen werden jederzeit die folgenden Informationen gesammelt:

  1. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir technisch notwendige und für den Zweck erforderliche Daten (z.B. Ihre IP-Adresse), die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (z.B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage) oder die durch notwendige oder funktionale Cookies technisch bedingt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies".
  2. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, verarbeiten wir diese auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung oder des berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionierende, sichere Website zur Verfügung zu stellen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
  3. Mit Hilfe von Drittanbietern von Analysediensten (z. B. Google Analytics) erstellen wir aggregierte Statistiken über die Nutzung der Website und die Antwortquoten, allerdings nur, wenn Sie einer solchen Verarbeitung zustimmen.

Welche persönlichen Daten wir sammeln

Plexus erhebt personenbezogene Daten nur zu den in diesem Hinweis beschriebenen Zwecken und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und den Grundsätzen der "Rechtmäßigkeit, Zulässigkeit und Notwendigkeit". Es folgt eine Liste der personenbezogenen Daten, die Plexus erheben kann:

  1. Kontaktinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Informationen über Ihr Unternehmen, Ihr Land oder Ihre Region, wenn Sie eine Kontaktanfrage gestellt haben;
  2. Informationen über die Art Ihrer Kontaktanfrage;
  3. Technische Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, verweisende Website oder URL (d. h. die letzte Website, die Sie vor unserer Website besucht haben), Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs; oder
  4. Cookie-Daten oder andere ähnliche Online-Identifikatoren, wie z. B. eine eindeutige Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher, Anzahl der Besuche, Uhrzeit des Besuchs, besuchte Seiten und Verweildauer auf der Seite, wenn Sie einer solchen Verarbeitung zustimmen.

Welche Grundsätze gelten für den/die Zweck(e), für den/die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln oder die beim Besuch unserer Website erhoben werden, zu folgenden Zwecken:

  1. Zur Beantwortung Ihrer Informationsanfragen und allgemeinen Anfragen, die Sie über die "Kontakt"-Formulare auf unserer Website gestellt haben;
  2. Informationen über aktuelle Stellenangebote, die den von Ihnen auf unserer Karriereseite angegebenen Kriterien entsprechen, und, falls Sie sich auf eine Stelle bewerben möchten, einen Link zu unserem Online-Bewerbungstool;
  3. Um Ihnen unseren Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen;
  4. Um die Bereitstellung der Inhalte und Funktionen der Website zu ermöglichen und ihre Leistung zu verbessern. Indem wir zum Beispiel den Typ des Browsers oder des Betriebssystems kennen, der mit unserer Website interagiert, können wir sicherstellen, dass alle Seiten korrekt angezeigt und rechtzeitig geladen werden;
  5. um böswillige Cyberangriffe auf unsere Website zu erkennen und zu verhindern, die die Verfügbarkeit unserer Website stören würden; und
  6. Um die Nutzung unserer Website durch die Besucher auf einer aggregierten Ebene zu analysieren (Seitenbesuche, Häufigkeit und Dauer der Besuche) und bessere, relevantere Inhalte auf unserer Website bereitzustellen.

Rechtmäßig, Rechtsgrundlagen, für die wir die für den Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten verwenden

Nach dem Datenschutzgesetz müssen wir einen bestimmten Zweck und eine "Rechtsgrundlage" haben, bevor wir Informationen über Sie verarbeiten. Der Zweck wird im Abschnitt "Welche Grundsätze gelten für den/die Zweck(e), für den/die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden" definiert. Unsere rechtmäßigen und rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind die Einwilligung und das berechtigte Interesse wie folgt:

  1. Bereitstellung von Informationen, die von den Besuchern der Website angefordert werden (z. B. Antworten auf Kontaktanfragen, unser Newsletter, Ergebnisse der Suche nach offenen Stellen oder die Verbindung zu unserem Online-Bewerbungstool);
  2. Die Zustimmung der Besucher der Website;
  3. Das berechtigte Interesse am Schutz der für die Bereitstellung der Website genutzten Infrastruktur, insbesondere um Störungen zu erkennen, zu beseitigen und Beweise zu sichern;
  4. Das berechtigte Interesse an der Messung des Nutzerverhaltens auf der Website auf aggregierter Ebene (z. B. am häufigsten besuchte Seiten, durchschnittliche Dauer der Besuche, Reaktionsrate auf neu eingestellte Inhalte);
  5. Obwohl dies nicht der Hauptzweck der Kontaktanfrageformulare auf unserer Website ist, besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verwendung dieser Daten darin, die Bedingungen dieses Vertrags zu erfüllen und auch unser legitimes Interesse, unseren Geschäftspartnern eine rechtzeitige Antwort zu geben, wenn die Art der Anfrage mit einem bestehenden Vertrag mit Plexus zusammenhängt (z. B. eine Anfrage zu einer Bestellung, Lieferung eines Produkts oder einer Rechnung).

Mit wem wir persönliche Informationen teilen

Zusätzlich zu diesem Hinweis werden die persönlichen Daten, die durch Ihren Besuch auf unserer Website gesammelt werden, an dritte Dienstleister weitergegeben - insbesondere an unseren Website-Hosting-Provider und gelegentlich an unseren Website-Beratungspartner -, um Ihnen den Inhalt und die Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten.

Die von den Abonnenten unseres Newsletters gesammelten personenbezogenen Daten werden an unseren Drittanbieter von E-Mail-Newslettern weitergegeben.

Je nach Art der Anfrage geben wir Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Kontaktformulare erhoben werden, auf spezifische Weise weiter, wobei wir stets die rechtmäßige Grundlage und den Zweck berücksichtigen. Dazu gehören auch die zuständigen Mitarbeiter Plexus , die sich außerhalb der USA, der EU oder des Vereinigten Königreichs befinden können. Wenn Sie beispielsweise ein potenzieller Kunde sind, dessen Hauptgeschäftsstelle sich im Vereinigten Königreich befindet, leiten wir Ihre Anfrage zur Beantwortung an unser Team von Plexus Corp (UK) Limited weiter.

Wir beauftragen Drittanbieter wie Google Inc. mit der Analyse der technischen Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp und -version, verweisende URL) und der Nutzungsdaten der Website-Besucher (besuchte Seiten, Dauer und Häufigkeit), die durch die Aktivitäten der Website-Besucher auf der Website generiert werden, um uns aggregierte Nutzungsstatistiken zur Verfügung zu stellen.

Die Daten Ihres Website-Kontos (E-Mail-Adresse und Passwort), das Sie erstellt haben, wenn Sie sich über unsere Website auf eine offene Stelle bewerben, werden an den Drittanbieter des Online-Bewerbungstools weitergegeben.

Wir gestatten unseren Dienstleistern nur dann den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn wir uns davon überzeugt haben, dass sie Ihre personenbezogenen Daten in angemessener Weise schützen. Dies kann vertragliche Verpflichtungen für Dienstleister beinhalten, um sicherzustellen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur für die Erbringung der Dienstleistungen verwenden können, mit denen wir sie beauftragt haben, und um die Einhaltung der Datenschutzgesetze zu gewährleisten.

Plexus vermietet oder verkauft keine persönlichen Informationen, die über diese Website erlangt wurden, an Dritte, damit diese sie für ihre eigenen, unabhängigen Zwecke verwenden können. Im Falle eines Kontrollwechsels bei Plexus oder eines Verkaufs von im Wesentlichen allen Vermögenswerten von Plexus können jedoch Informationen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle von Plexus befinden, an den Nachfolger von Plexus übertragen werden. In der Regel werden wir in diesem Fall personenbezogene Daten anonymisieren, was jedoch nicht immer möglich ist.

Abgesehen von den oben beschriebenen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben, wenn wir aufgrund geltender Gesetze, Vorschriften oder gerichtlicher Anordnungen dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Untersuchung tatsächlicher oder angeblicher betrügerischer oder krimineller Aktivitäten erforderlich ist.

Das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern verbietet den Verkauf persönlicher Daten von Verbrauchern unter 16 Jahren ohne deren Zustimmung. Kinder im Alter von 13-16 Jahren können ihre Zustimmung direkt erteilen. Kinder unter 13 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern. Wie oben beschrieben, verkauft Plexus keine persönlichen Daten unabhängig vom Alter.

Grenzüberschreitende Übermittlung von personenbezogenen Informationen.

Als globales Unternehmen kann Plexus Ihre persönlichen Daten, wie in dieser Mitteilung vorgesehen, in andere Länder als Ihr Heimatland übertragen. Plexus wird Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage der rechtmäßigen Grundlage und des Zwecks übermitteln, wenn:

  1. Das Land, in das die personenbezogenen Daten übermittelt werden sollen, gewährleistet ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.
  2.  Plexus hat angemessene und anerkannte Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, z. B. durch einen Vertrag mit dem Empfänger.

Obwohl Plexus ein weltweit tätiges Unternehmen ist, wird die Website von der in den USA ansässigen Muttergesellschaft und ihren Drittanbietern kontrolliert und betrieben. Um den Inhalt bereitzustellen, Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen unseren Newsletter auf effiziente Weise zuzustellen, ist es notwendig, die in dieser Mitteilung beschriebenen personenbezogenen Daten an Server in den USA zu übertragen, die von unseren Drittanbietern von Informationstechnologie in den USA verwaltet werden.

Bei Kontaktanfragen können wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten an andere mit Plexus verbundene Unternehmen weitergeben, die für die Bereitstellung der angeforderten Antwort zuständig sind oder sich in dem Land befinden, das in Ihrem Anfrageformular angegeben ist.

Solche Übertragungen können zusätzlichen Beschränkungen gemäß den Datenschutzgesetzen des Landes unterliegen, in dem der Online-Besucher ansässig ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (EU GDPR) oder das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Volksrepublik China (PIPL). Wir setzen angemessene Schutzmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass solche Übermittlungen den einschlägigen Datenschutzgesetzen und -vorschriften entsprechen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen (z. B. Zustimmung zu den sogenannten EU GDPR-Standardvertragsklauseln). Wenn Sie weitere Informationen über grenzüberschreitende Datenübertragungen und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Rechts- und Compliance-Abteilung, wie im Abschnitt "Wie Sie uns kontaktieren können" beschrieben.

Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren

Für verschiedene personenbezogene Daten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, sofern dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, und zwar immer so weit wie möglich und nur dann, wenn es keine anderen, weniger einschneidenden Möglichkeiten gibt. Die geltenden Aufbewahrungsfristen sind:

  1. Der Zeitraum, für den die Daten zur Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke erforderlich sind, wobei diese jedoch stets auf ein Mindestmaß beschränkt werden, das einem bestimmten Zweck entspricht;
  2. Rechtliche und regulatorische Anforderungen und Leitlinien;
  3. Verjährungsfristen, die für rechtliche Schritte gelten;
  4. Unsere Fähigkeit, uns gegen rechtliche Ansprüche oder Beschwerden zu verteidigen;
  5. Die operativen Anforderungen unseres Geschäfts.

Wenn es nicht mehr notwendig ist, Ihre Daten aufzubewahren, werden wir sie löschen oder anonymisieren.

Unsere Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten

Wir unterhalten administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor versehentlichem, unrechtmäßigem oder unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Verlust, Änderung, Weitergabe oder Verwendung zu schützen. Wir verlangen von unseren Drittanbietern den Nachweis, dass sie ebenfalls über angemessene gesetzliche, notwendige oder vertragliche Sicherheitsvorkehrungen verfügen. Diejenigen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich unserer Drittdienstleister, werden dies nur in einer autorisierten Weise und wie in dieser Mitteilung beschrieben tun.

Ihr Recht auf Privatsphäre

In Bezug auf Ihren Besuch auf unserer Website und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben Sie bestimmte Rechte, die Ihnen durch die in Ihrem Land geltenden Datenschutzgesetze eingeräumt werden.

Ihr Wohnsitz bestimmt, welche Rechte Ihnen zustehen. Wenn Sie zum Beispiel eine natürliche Person mit Wohnsitz in der EU sind, gilt die EU-DSGVO. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben, sind die Rechte der betroffenen Personen im Data Protection Act (UK GDPR) festgelegt. Der California Consumer Privacy Act und der California Privacy Rights Act beschreiben die Rechte der betroffenen Personen in Kalifornien. Wenn Sie in der Volksrepublik China wohnen (mit Ausnahme von Hongkong, Macao und Taiwan), gilt das PIPL.

Die folgenden Möglichkeiten sind nicht erschöpfend, können aber je nach Gerichtsbarkeit für Sie in Frage kommen:

  • Das Recht, informiert zu werden ("Recht auf Wissen")
  • Das Recht auf Zustimmung ('Recht zu entscheiden')
  • Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie einzusehen oder eine Kopie davon zu erhalten
  • Das Recht, Ihre Daten zu portieren oder zu übertragen
  • Das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, zu korrigieren oder zu ergänzen
  • Das Recht auf Widerspruch
  • Das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen oder sich abzumelden
  • Das Recht, nicht diskriminiert zu werden
  • Das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung oder einem Profiling unterworfen zu werden
  • Das Recht, die Verwendung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken oder zu begrenzen
  • Das Recht, Ihre Daten nicht weiterzugeben oder zu verkaufen und/oder das Recht, gezielte Werbung abzulehnenPlexus verkauft Ihre Daten nicht)
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie Fragen haben oder der Meinung sind, dass diese Rechte nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen auf Sie zutreffen und Sie sie ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Rechts- und Compliance-Abteilung, wie im Abschnitt "Kontaktaufnahme" beschrieben.

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben und ihn nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn abbestellen, indem Sie auf die E-Mail-Nachricht antworten, die Ihnen von unserem Drittanbieter für E-Mail-Newsletter mit der Anweisung geschickt wurde, Sie aus unserer Abonnentenliste zu entfernen. Um eine aktualisierte oder neue E-Mail-Adresse anzugeben, geben Sie diese einfach über die Schaltfläche "Anmelden" auf unserer Website an.

Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und Fragen zu dieser Richtlinie haben, Ihre Rechte gemäß der EU-GDPR/UK-GDPR ausüben möchten oder uns über eine angebliche Verletzung Ihrer Rechte informieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenverarbeitungsbeauftragten in der Rechts- und Compliance-Abteilung Plexus EMEA bei Plexus Corp (UK) Limited, Pyramids Business Park, Bathgate, EH48 2XW oder per E-Mail an plexus

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Malaysia oder Thailand haben, gilt für Sie das jeweilige Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PDPA). Wenn Sie Ihren Wohnsitz in China haben, gilt für Sie das PIPL. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, Ihre Rechte nach dem PDPA oder dem PIPL ausüben möchten oder uns über eine angebliche Verletzung Ihrer Rechte informieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten in der Rechts- und Compliance-Abteilung Plexus APAC bei Plexus Manufacturing Sdn Bhd, Plot 87, Lebuhraya Kampung Jawa, 11900 Bayan Lepas, Penang und/oder per E-Mail an plexus

Wenn Sie in einer anderen als der oben genannten Jurisdiktion ansässig sind und Fragen zu dieser Richtlinie haben, Ihre Rechte ausüben oder uns über eine angebliche Verletzung Ihrer Rechte informieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten in der Rechts- und Compliance-Abteilung von AMER unter One Plexus Way, P.O. Box 156, Neenah, Wisconsin, 54957-0156, USA oder per E-Mail an plexus

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies

Plexus verwendet Cookies auf der rechtmäßigen Grundlage der Zustimmung oder des berechtigten Interesses, um relevante Inhalte anzuzeigen, Ihre Erfahrung zu verbessern und die Website und die Benutzer der Website zu schützen. Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil zur Unterstützung der Website-Browsing-Erfahrung. Cookies helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren und wie wir den Inhalt und die betriebliche Leistung kontinuierlich verbessern können.

Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihr Gerät gesendet wird, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, ermöglicht das Cookie der Website, Ihren Browser zu erkennen. Einige der von uns verwendeten Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Wir verwenden auch einige nicht-essentielle Cookies, um Informationen zu sammeln, die uns helfen, die Website zu verbessern.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  1. Streng notwendige Cookies (berechtigtes Interesse) - Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie auf der Website surfen und ihre Funktionen nutzen können, z. B. den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Cookies, die es Web-Shops ermöglichen, Ihre Artikel in Ihrem Warenkorb zu speichern, während Sie online einkaufen, sind ein Beispiel für streng notwendige Cookies.
  2. Einstellungs-Cookies (Zustimmung) - Diese Cookies, die auch als "Funktions-Cookies" bezeichnet werden, ermöglichen es einer Website, sich an die von Ihnen in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen zu erinnern, z. B. welche Sprache Sie bevorzugen, für welche Region Sie Wetterberichte wünschen oder wie Ihr Benutzername und Ihr Passwort lauten, damit Sie sich automatisch anmelden können.
  3. Statistik-Cookies (Zustimmung) - Diese auch als "Leistungs-Cookies" bezeichneten Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht und welche Links Sie angeklickt haben. Keine dieser Informationen kann verwendet werden, um Sie zu identifizieren; sie werden aggregiert und daher anonymisiert. Ihr einziger Zweck ist es, die Funktionen der Website zu verbessern. Dies gilt auch für Cookies von Analysediensten Dritter, sofern die Cookies ausschließlich für den Eigentümer der besuchten Website bestimmt sind.
  4. Marketing-Cookies (Zustimmung) - Diese Cookies, die auch als "Targeting-Cookies" oder "Social-Media-Cookies" bekannt sind, verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Werbetreibenden dabei zu helfen, relevantere Werbung zu liefern oder zu begrenzen, wie oft Sie eine Anzeige sehen. Diese Cookies können diese Informationen mit anderen Organisationen oder Werbetreibenden teilen. Es handelt sich um dauerhafte Cookies, die in der Regel von Dritten stammen.

Ihre Zustimmung zur Verwendung aller oder einiger der Cookies wird zu Beginn Ihrer Sitzung eingeholt. Wenn Sie alle Cookies ablehnen, kann es sein, dass einige Funktionen unserer Website für Sie nicht mehr funktionieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Auswahl ändern.

Ausführliche Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser finden Sie unter Aboutcookies.org. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie alle Cookies ablehnen, einige Funktionen unserer Website für Sie nicht mehr funktionieren können.

Weitere Informationen über Google Analytics oder die Möglichkeit, das Tracking durch Google Analytics auf allen Websites zu deaktivieren, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.