Startseite Richtlinien & Berichte Anti-Korruptionspolitik

Antikorruptionspolitik

Hintergrundinformationen

Der Verhaltenskodex und die Geschäftsethik Plexus (der "Verhaltenskodex") verbietet es den Mitarbeitern, sich an korrupten Geschäften zu beteiligen (siehe Abschnitt 6 unten). Darüber hinaus gibt es in vielen Ländern Gesetze, die korrupte Transaktionen verbieten. Diese Richtlinie legt Richtlinien für die Einhaltung der Anti-Korruptionsanforderungen gemäß dem Verhaltenskodex und den für Plexus geltenden Anti-Korruptionsgesetzen fest.

Allgemeine Leitlinien

Verbotene korrupte Transaktionen

Plexus ist es untersagt, sich an korrupten Transaktionen zu beteiligen. Eine korrupte Transaktion ist das Geben oder Empfangen von Wertgegenständen für einen unzulässigen Zweck. Beispiele für korrupte Transaktionen sind Bestechungsgelder und Schmiergelder.

Geben oder Empfangen

Plexus ist es untersagt, sich in irgendeiner Weise an einer korrupten Transaktion zu beteiligen. Dies gilt auch für Transaktionen, bei denen Plexus entweder auf der gebenden oder auf der empfangenden Seite einer Transaktion steht.

Alles von Wert

Der Begriff "Wertgegenstände" ist sehr weit auszulegen und umfasst unter anderem Folgendes:

  • Bargeld, Rabatte und Geschenke
  • Flugkosten und andere Transportmittel sowie Zuschläge für solche Transportmittel
  • Unterhaltung, Getränke, Mahlzeiten und Unterbringung
  • Versprechen einer zukünftigen Beschäftigung oder einer Leistung für die Familie einer Person
  • Wohltätige Spenden oder politische Beiträge

Die Höhe oder der Wert der Zahlung oder Leistung spielt keine Rolle - selbst kleine Zahlungen oder Leistungen werden als wertvoll angesehen.

Unzulässiger Zweck

Ein unangemessener Zweck bedeutet, dass der Zweck oder die Motivation hinter der Transaktion einer der folgenden Zwecke oder Ziele ist:

  • Beeinflussung einer Person, damit sie ihre Position missbraucht
  • Um auf unfaire Weise Geschäfte zu gewinnen oder zu behalten
  • Zugang zu nicht-öffentlichen Informationen
  • Hinterziehung von Steuern oder Bußgeldern
  • Erlangung von Ausnahmen von Vorschriften
  • Sich einen unzulässigen Vorteil verschaffen
  • Veranlassung oder Ermutigung zum Verstoß gegen das Gesetz
  • Geld, Eigentum oder Dienstleistungen durch Drohungen oder Gewalt zu erlangen

Ob eine Transaktion durch einen unzulässigen Zweck motiviert ist, sollte danach beurteilt werden, ob ein unabhängiger Dritter die Transaktion als durch einen unzulässigen Zweck motiviert oder sogar möglicherweise motiviert ansehen würde.

Alle Transaktionen und Geschäftsbeziehungen

Das Verbot, sich an korrupten Transaktionen zu beteiligen, gilt für alle Transaktionen und Geschäftsbeziehungen, einschließlich Transaktionen und Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten, Beratern, Regierungsbeamten und jeder anderen Person oder Einrichtung.

Interessenkonflikte

Plexus gibt Anhaltspunkte, wie ein Interessenkonflikt entstehen kann und wie die Mitarbeiter von Plexus solche Interessenkonflikte bei der Ausübung ihrer Pflichten vermeiden sollten. Das Vorhandensein eines Interessenkonflikts bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Person ein unrechtmäßiges Verhalten an den Tag gelegt hat. Um jedoch sicherzustellen, dass Plexus alle Interessenkonflikte ordnungsgemäß handhabt, werden die Mitarbeiter von Plexus dazu angehalten, alle Interessenkonflikte durch Ausfüllen des Formulars zur Offenlegung von Interessenkonflikten zu melden, damit die Angelegenheit bewertet und angegangen werden kann, um das Risiko einer unzulässigen Beeinflussung der entsprechenden Geschäftsaktivitäten zu verringern. Wenn der Konflikt kritisch ist und den Anschein unzulässiger Voreingenommenheit erwecken könnte, wird der Mitarbeiter aufgefordert, sich aus dem Entscheidungsfindungsprozess, der mit dem Konflikt zusammenhängt, zurückzuziehen.

Geschenke, Mahlzeiten und Unterhaltung

Angemessene Geschenke, Mahlzeiten und Bewirtungen, die nicht für einen unzulässigen Zweck gegeben oder entgegengenommen werden, sind zulässig, wenn solche Transaktionen mit der Plexus für Geschenke und Bewirtung übereinstimmen. Korrupte Transaktionen wie Bestechung, Schmiergelder, Erpressung und Veruntreuung können jedoch viele Formen annehmen, und einige Unternehmen haben korrupte Transaktionen als Reise- und Bewirtungskosten und teure Geschenke getarnt. Die Plexus über Geschenke und Bewirtung enthält detaillierte Anleitungen und Beispiele, die den Plexus helfen sollen, zwischen angemessenen Geschäftsgeschenken, Mahlzeiten und Bewirtung und unzulässigen korrupten Transaktionen zu unterscheiden.

Vermittler

Plexus kann die Dienste von Vermittlern (Vertretern oder Dritten) in Anspruch nehmen, um bei der Abwicklung von Geschäften zu helfen. Einige Beispiele für solche Vermittler sind unter anderem Berater, Zollagenten sowie Vertriebs- und Marketingvertreter. Plexus ist es untersagt, sich über einen Vermittler an einer korrupten Transaktion zu beteiligen.

Mitarbeiter, die sich für die Einschaltung von Zwischenhändlern entscheiden, sollten das geltende Verfahren zur Bewertung indirekter Lieferanten befolgen:

SOP 114 - Identifizierung, Bewertung, Genehmigung und Pflege von indirekten Zulieferern (für fertigungsbezogene Zulieferer) und

SOP 3525 - Leistungs- und Bewertungsverfahren für Lieferanten (für technisch orientierte Lieferanten)

Erleichterungszahlungen

Erleichterungszahlungen (manchmal auch "Schmiergeldzahlungen" genannt) sind Zahlungen kleiner Geldbeträge, um die Durchführung einer routinemäßigen staatlichen Maßnahme, wie z. B. eines Visumantrags, zu beschleunigen oder sicherzustellen. Bei Erleichterungs- oder Schmiergeldzahlungen handelt es sich häufig um korrupte Transaktionen. Aus diesem Grund sind Schmiergeldzahlungen verboten, es sei denn, sie wurden im Voraus schriftlich von einem Vertreter von Plexus Legal genehmigt.

Politische und karitative Beiträge

Plexus ist es untersagt, im Namen von Plexusoder zu Gunsten von Plexuseine politische oder wohltätige Spende zu leisten, es sei denn, die Spende wurde zuvor von der Plexus Charitable Foundation genehmigt. Lokale Vertreter der Personalabteilung können bei der Einreichung von Anträgen auf politische oder wohltätige Spenden an die Plexus Charitable Foundation behilflich sein.

Erkennung roter Flaggen

Um Plexus bei der Aufdeckung und Verhinderung von korrupten Transaktionen zu unterstützen, sollten die Mitarbeiter auf "rote Fahnen" achten, die auf die Möglichkeit einer korrupten Transaktion hinweisen, und diese melden. Beispiele für "rote Flaggen" sind die folgenden:

  • Die andere Partei weigert sich zu bestätigen, dass sie sich an ein weltweites Anti-Korruptionsgesetz hält (z. B. den U.S. Foreign Corrupt Practices Act oder den U.K. Bribery Act)
  • Die andere Partei hat familiäre oder geschäftliche Beziehungen zu einem ausländischen Beamten
  • Die andere Partei besteht darauf, dass ihre Identität nicht bekannt gegeben wird.
  • Die andere Partei wird von einem Kunden ausgewählt
  • Die andere Partei verfügt nicht über geeignete Mitarbeiter und Einrichtungen zur Erbringung der Dienstleistungen
  • Die Gegenpartei verlangt eine überhöhte oder im Voraus geleistete Zahlung
  • Die Gegenpartei verlangt eine Zahlung auf verschlungenen Wegen
  • Die andere Partei verlangt, dass die Schecks auf "Cash" oder "Bearer" ausgestellt werden.
  • Die andere Partei ist in einem Land tätig, in dem es in der Vergangenheit Korruption gegeben hat.
  • Die andere Partei ist in einem Wirtschaftszweig tätig, in dem Korruption an der Tagesordnung ist.

Buchführung

Alle Plexus , die an einer Transaktion beteiligt sind, müssen darauf hinwirken, dass die Transaktion vollständig und genau aufgezeichnet wird, damit der Zweck und der Betrag einer solchen Zahlung klar ist. Es dürfen keine nicht offengelegten oder nicht aufgezeichneten Gelder oder Vermögenswerte des Unternehmens zu irgendeinem Zweck angelegt werden. In den Büchern und Aufzeichnungen von Plexus dürfen niemals falsche, irreführende oder künstliche Einträge vorgenommen werden, zu welchem Zweck auch immer.

Fragen & Anleitung

Für Antworten auf Fragen oder Anleitungen zu dieser Richtlinie wenden Sie sich bitte an den Corporate Compliance Officer oder einen anderen Vertreter von Plexus Legal.

Meldung von Verstößen oder Bedenken

Wenn ein Mitarbeiter einen Verstoß gegen das Gesetz oder diese Richtlinie vermutet, muss er seine Bedenken unverzüglich gegenüber dem örtlichen Vertreter der Personalabteilung, dem Corporate Compliance Officer oder einem anderen Vertreter von Plexus Legal oder einer der im Verhaltenskodex genannten Personen äußern.

Alternativ können die Mitarbeiter Bedenken über die Ethik-Hotline melden (Anweisungen sind auf CONNECT und im Verhaltenskodex zu finden).

Jeder Verstoß gegen diese Richtlinie führt zu sofortigen disziplinarischen Maßnahmen bis hin zur Kündigung. Ein Verstoß gegen diese Richtlinie kann in den Ländern, in denen Plexus geschäftlich tätig ist, zu Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen führen. Bei Verstößen können erhebliche zivil- und strafrechtliche Strafen, einschließlich Geld- und Freiheitsstrafen, verhängt werden.