Startseite Richtlinien & Berichte Bericht über Konfliktmineralien

Konfliktmineralien-Bericht der Plexus Corp.

GEMÄSS RULE 13p-1 UNTER DEM SECURITIES EXCHANGE ACT VON 1934

FÜR DEN BERICHTSZEITRAUM VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2023

Einführung

Dieser Konfliktmineralienbericht (der "Bericht") der Plexus Corp. ("Plexus", das "Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") wurde von der Geschäftsleitung für das Kalenderjahr 2023 gemäß dem Securities Exchange Act von 1934 (dem "Gesetz") erstellt. Der Begriff "Konfliktmineral" ist definiert als (A) Columbitetantalit (Coltan), Kassiterit, Gold, Wolframit oder deren Derivate, die auf Tantal, Zinn und Wolfram beschränkt sind; oder (B) jedes andere Mineral oder dessen Derivate, das vom Außenministerium als konfliktfinanzierend in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) oder einem angrenzenden Land (zusammen die "abgedeckten Länder") eingestuft wird. Zahlreiche Begriffe in diesem Bericht sind in Rule 13p-1 des Gesetzes und im Formular SD (zusammen die "Conflict Minerals Rule") definiert, und der Leser wird auf diese Quellen sowie auf die Veröffentlichung Nr. 34-67716 (22. August 2012) der Securities and Exchange Commission ("SEC") im Rahmen des Gesetzes verwiesen, um solche Definitionen zu finden. Für die Zwecke dieses Berichts werden Zinn, Wolfram, Tantal und Gold gemeinsam als die 3TGs bezeichnet.

In Übereinstimmung mit der Conflict Minerals Rule haben wir Anstrengungen unternommen, um festzustellen, ob die 3TGs, die für die Funktionalität oder die Produktion der von uns hergestellten oder in Auftrag gegebenen Produkte notwendig sind, aus den erfassten Ländern stammen oder aus recycelten Quellen oder Schrott stammen. Wir haben unsere Sorgfaltspflichten so gestaltet, dass sie in allen wesentlichen Aspekten dem Rahmen entsprechen, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in der Veröffentlichung "Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains of Minerals from ConflictAffected and High-Risk Areas" und den dazugehörigen Ergänzungen für jedes der Konfliktmineralien (zusammenfassend als "OECD-Leitlinien" bezeichnet) vorgestellt hat.

Die nachstehenden Aussagen beruhen auf den bisher durchgeführten Due-Diligence-Prüfungen und auf den zum Zeitpunkt der Einreichung dieses Berichts verfügbaren Informationen. Zu den Faktoren, die sich auf die Richtigkeit dieser Aussagen auswirken könnten, gehören unter anderem unvollständige Lieferantendaten oder ein Mangel an verfügbaren Hüttendaten, Fehler oder Auslassungen von Lieferanten oder Hütten, sich entwickelnde Bestätigungen von Hütten, unvollständige Informationen aus der Industrie oder anderen Drittquellen und andere Probleme.

Über Plexus

Plexus arbeitet mit Unternehmen zusammen, um die Produkte zu entwickeln, die eine bessere Welt schaffen. Unser globales Team von über 20.000 Mitarbeitern bietet innovative Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus und ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Service von hochkomplexen Produkten in einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld spezialisiert. In Verbindung mit unserer optimierten und integrierten globalen Lieferkette unterstützen wir unsere Kunden bei der Bewältigung komplexer Produktherausforderungen durch ein breites Spektrum an differenzierten Dienstleistungen - von der Produktentwicklung und der Einführung neuer Produkte bis hin zur Serienfertigung, dem Service und dem Ende der Lebensdauer. Wir bieten diese Lösungen sowohl marktführenden als auch bahnbrechenden globalen Unternehmen in den Bereichen Gesundheitswesen/Life Sciences, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt/Verteidigung. Unsere Lösungen werden von unseren 28 Standorten in den Regionen Amerika ("AMER"), Asien-Pazifik ("APAC") und Europa, Naher Osten und Afrika ("EMEA") unterstützt.

Unsere Vision ist es, Produkte zu entwickeln, die eine bessere Welt schaffen. Unser Ziel ist es, bei hochkomplexen Produkten und anspruchsvollen regulatorischen Rahmenbedingungen führend zu sein. Unsere Strategie zur Erfüllung unserer Vision und Mission ist konsequent und lässt sich in vier Teilen zusammenfassen:

  • Marktfokus - Wir entwickeln innovative Lösungen für Kunden in Wachstumsmärkten, die sich durch hochkomplexe Produkte und ein anspruchsvolles regulatorisches Umfeld auszeichnen.
  • Hervorragende Ausführung - Wir sind engagierte Partner für unsere Kunden, die sich dafür einsetzen, durch hervorragende operative Leistungen keine Fehler und perfekte Lieferungen zu erreichen.
  • Passion Meets Purpose - Wir sind ein gemeinsames Team. Wir lassen uns von unseren Grundwerten leiten. Wir tun das Richtige, um unsere Teammitglieder, Gemeinschaften und Kunden zu unterstützen.
  • Discipline by Design - Wir verpflichten uns, durch die konsequente Anwendung eines disziplinierten Finanzmodells einen Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen.

Um unsere Strategie umzusetzen, stimmen wir unsere Teammitglieder, Abläufe, Kontrollsysteme und Finanzkennzahlen aufeinander ab und schaffen so eine leistungsstarke, rechenschaftspflichtige Organisation mit engagierten Mitarbeitern, die sich mit großer Leidenschaft dafür einsetzen, das Wachstum durch hervorragenden Kundenservice zu fördern.

Beschreibung der Produkte

Wir verkaufen keine ProduktePlexus"Plexus". Wir erbringen Dienstleistungen für Erstausrüster ("OEMs") mit Schwerpunkt auf Märkten, die aus hochkomplexen Produkten und anspruchsvollen regulatorischen Umgebungen bestehen, die durch einzigartige Flexibilität, Technologie, Qualität und regulatorische Anforderungen gekennzeichnet sind. Die Produkte, die in den Geltungsbereich dieses Berichts fallen, umfassen die Baugruppen und Produkte, die wir im Kalenderjahr 2023 für Kunden in den oben genannten Marktsektoren hergestellt oder herstellen lassen. Als EMS-Unternehmen (Electronic Manufacturing Services) ist es sehr wahrscheinlich, dass die meisten montierten Produkte Zinn, Wolfram, Tantal und/oder Gold enthalten. Obwohl wir keine Beweise dafür gefunden haben, dass die in diesen Baugruppen oder Produkten enthaltenen 3TGs direkt oder indirekt bewaffneten Gruppen in den erfassten Ländern zugute kommen, konnten wir nicht feststellen, dass eine dieser Baugruppen und Produkte definitiv "DRK-konfliktfrei" ist.

Richtlinie zu Konfliktmineralien

Wir verpflichten uns, eine ethische Beschaffung zu gewährleisten, und haben erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung von Transparenz in der Lieferkette gemacht. Wir haben eine Erklärung zu Konfliktmineralien (die "Konfliktmineralien-Richtlinie"), die auf unserer Website unterplexus veröffentlicht istplexus

Angemessene Untersuchung des Herkunftslandes ("RCOI")

Wir haben eine gutgläubige RCOI bezüglich der 3TGs in den an uns gelieferten Materialien, Komponenten und Fertigwaren durchgeführt. Wir haben einen Drittanbieter (der "Anbieter") eingeschaltet, der uns bei der Kontaktaufnahme mit den Lieferanten und bei unseren Due-Diligence-Verfahren unterstützt.

Wir haben die Baugruppen und Produkte überprüft, die wir im Kalenderjahr 2023 für Kunden hergestellt oder herstellen lassen, und haben Lieferanten identifiziert, die Komponenten oder Produkte liefern oder Fertigungstätigkeiten ausüben, die wahrscheinlich einen oder mehrere der 3TGs enthalten. Aus der Liste der Lieferanten haben wir alle Dienstleister, indirekten Materiallieferanten, Händler und inaktiven Lieferanten, die keine Waren an uns geliefert haben, entfernt.

Der Anbieter führte den Teil der Lieferantenbefragung im Rahmen der RCOI durch. Die Lieferanten erhielten eine Mitteilung, in der die Compliance-Anforderungen beschrieben und Informationen über die 3TG in ihren Produkten und die Schmelzer oder Raffinerien dieser Mineralien erbeten wurden. Der Provider verwendete in unserem Namen die Version 6.31 der Conflict Minerals Reporting Template (CMRT") der Responsible Mineral Initiative (RMI"). Der Provider hat in unserem Namen 2.974 Lieferanten kontaktiert, die für die Zwecke unserer RCOI-Bemühungen in den Geltungsbereich fallen, um Informationen über das Vorhandensein und die Herkunft von 3TGs in den an uns gelieferten Produkten zu sammeln.

Der Provider verfolgte alle Lieferanten, die nicht reagierten, im Rahmen eines festgelegten Prozesses weiter. Der Anbieter nutzte sowohl automatisierte und direkte E-Mail-Kommunikation als auch Telefonanrufe an nicht reagierende Lieferanten während der Eskalationsphasen. Eskalations-E-Mails für nicht reagierende Lieferanten wurden auch direkt von unserer Supply-Chain-Leitung versandt. Darin wurden den Lieferanten Unterstützung und weitere Informationen über die Anforderungen der Konfliktmineralien-Regel und unser Compliance-Programm angeboten. Es wurden mindestens acht Versuche unternommen, um nicht reagierende Lieferanten zu kontaktieren. Darüber hinaus beinhaltet unser Programm weiterhin eine automatische Datenvalidierung für alle eingereichten CMRTs. Die Lieferanten wurden kontaktiert, um unvollständige Daten und ungültige Einreichungen anzusprechen, und sie wurden ermutigt, erneut einen gültigen CMRT einzureichen. Ziel dieses Prozesses ist es, die Genauigkeit der Einreichungen zu erhöhen und widersprüchliche Antworten im CMRT zu identifizieren. Der Provider überwachte und verfolgte alle ungültigen oder unvollständigen Einreichungen der Lieferanten.

Obwohl wir Informationen auf Produktebene anforderten, lieferte die Mehrheit der Lieferanten CMRT-Antworten auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, die Informationen zu allen Produkten enthielten, die der Lieferant an seine Kunden verkaufte, auch wenn wir möglicherweise nur eine begrenzte Teilmenge von Komponenten oder Produkten von dem Lieferanten bezogen haben. Daher waren die von diesen Lieferanten bereitgestellten Informationen nicht unbedingt auf die Hütten oder Raffinerien beschränkt, die Teil unserer direkten Lieferkette waren.

Basierend auf den Antworten, die wir während unserer RCOI gesammelt haben, konnten wir nicht feststellen, dass die 3TGs, die für die Funktionalität oder Produktion unserer Produkte notwendig sind, nicht aus den betroffenen Ländern stammen. Infolgedessen haben wir in Übereinstimmung mit der Conflict Minerals Rule die unten beschriebenen Maßnahmen zur Sorgfaltspflicht in Bezug auf die Herkunft und die Überwachungskette der Konfliktmineralien in unserer Lieferkette ergriffen.

Gestaltung der Sorgfaltspflicht

Wie bereits erwähnt, wurden unsere Sorgfaltspflichtmaßnahmen so konzipiert, dass sie in allen wesentlichen Punkten mit dem international anerkannten Rahmen für die Sorgfaltspflicht gemäß den OECD-Leitsätzen übereinstimmen.

Bei der Konzeption unserer Sorgfaltspflichtmaßnahmen wurden die Empfehlungen der OECD für "nachgelagerte" Akteure berücksichtigt, die keine direkten Beziehungen zu Schmelzhütten oder Raffinerien unterhalten. "Downstream" bezieht sich auf die Lieferkette von den Schmelzhütten oder Raffinerien zu den Einzelhändlern und Herstellern, während "Upstream" die Lieferkette von den Minen zu den Schmelzhütten oder Raffinerien bezeichnet.

Wir stehen in keiner direkten Beziehung zu Schmelzhütten oder Raffinerien und führen daher auch keine direkten Prüfungen der Sorgfaltspflichten dieser Unternehmen durch. Stattdessen verlassen wir uns auf international anerkannte Validierungssysteme, die unabhängige Prüfungen von Schmelzhütten oder Raffinerien durch Dritte ermöglichen und bestätigen, dass die Schmelzhütten oder Raffinerien die Anforderungen der OECD-Leitlinien erfüllen, wie z. B. das RMI Responsible Minerals Assurance Process ("RMAP"). Wir unterstützen dieses Programm durch unsere Mitgliedschaft und Teilnahme am RMI als aktives Mitglied der Responsible Business Alliance (RBA"). Dieses Engagement und die geleisteten Beiträge haben zur Entwicklung von Standards, bewährten Verfahren und Instrumenten beigetragen, die allen Unternehmen zugute kommen, die sich für die Beendigung der Verbindung zwischen 3TG und Konflikten in der DRK einsetzen.

Durchgeführte Sorgfaltspflichtmaßnahmen

Unser Gesamtprogramm für Konfliktmineralien basiert auf dem fünfstufigen Rahmen der OECD-Leitlinien. Wir haben uns bei der Durchführung unserer Sorgfaltspflichtmaßnahmen für das Kalenderjahr 2023 an den Fünf-Schritte-Rahmen der OECD-Leitlinien gehalten, der aus den folgenden Schritten besteht:

Schritt 1: Aufrechterhaltung starker Unternehmensmanagementsysteme
Schritt 2: Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette
Schritt 3: Entwicklung und Umsetzung einer Strategie, um auf identifizierte Risiken zu reagieren
Schritt 4: Durchführung einer unabhängigen Prüfung der Sorgfaltspflichten von Schmelzhütten und Raffinerien durch Dritte, falls erforderlich
Schritt 5: Jährlicher Bericht über die Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Schritt 1: Beibehaltung starker Unternehmensmanagementsysteme

Internes Team:

Wir haben ein internes Managementsystem eingerichtet, das über den Corporate Compliance Officer berichtet und uns bei der Einhaltung der Konfliktmineralien-Regel unterstützen soll. Wie bereits erwähnt, haben wir auch die Dienste des Anbieters in Anspruch genommen, um uns bei unseren Bemühungen zu unterstützen. Durch die Nutzung des webbasierten Reporting-Tools des Anbieters sind wir in der Lage, Lieferantendaten und CMRTs zu sammeln und zu speichern, mit den Lieferanten zu kommunizieren und die Beschaffungsrisiken von Konfliktmineralien in unserer Lieferkette zu überwachen. Die Nutzung dieses Tools und unserer anderen Managementsysteme hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Lieferanten dabei zu unterstützen, unsere Erwartungen und Anforderungen zu verstehen, um die Quote der Antworten unserer Lieferanten zu erhöhen.

Kontrollsysteme:

Unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien legt die Erwartung fest, dass alle unsere Lieferanten die Anforderungen unseres Verhaltenskodex für Lieferanten einhalten, der Menschenrechtsverletzungen und unethische Praktiken verbietet. Die Richtlinie zu Konfliktmineralien verlangt auch, dass alle Lieferanten die geltenden rechtlichen Standards und Anforderungen einhalten und uns jährlich ausgefüllte Erklärungen zu Konfliktmineralien vorlegen.

Wir überprüfen unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien regelmäßig und nehmen Aktualisierungen vor, wenn dies notwendig und angemessen ist. Wenn ein Lieferant unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien nicht einhält, können wir unsere Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit mit diesem Lieferanten überdenken.

Engagement der Lieferanten:

In dem Bestreben, die Zusammenarbeit mit den Lieferanten zu verstärken, haben wir die Version 6.31 des CMRT und das webbasierte Berichterstattungsinstrument des Providers zur Erfassung der CMRTs unserer Lieferantenbasis eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Instrumente und unsere anderen Bemühungen zur Einbindung konnten wir unseren Lieferanten helfen, unsere Erwartungen zu verstehen.

Wir legen weiterhin großen Wert auf die Ausbildung und Schulung unserer Lieferanten. Um dies zu erreichen, haben wir das Lernmanagementsystem unseres Anbieters genutzt und allen Lieferanten, die in den Geltungsbereich fallen, Zugang zu ihren Schulungsmaterialien und Kursen zu Konfliktmineralien gewährt. Alle Lieferanten sind aufgefordert, alle Module dieses Kurses zu absolvieren. Die Schulung der Zulieferer erfolgt auch durch persönliche Interaktion mit den Zuliefererteams unseres Providers.

Während des Berichtszeitraums 2023 betonten wir weiterhin die Notwendigkeit von Antworten auf Produktebene von den Lieferanten, indem wir CMRTs anforderten, die nur die Teile umfassen, die an uns verkauft werden. Dies wurde insbesondere für Lieferanten gefordert, die Risiken oder Lücken in ihrem CMRT auf Unternehmensebene identifiziert hatten.

Beschwerdemechanismus auf Unternehmensebene:

Als zusätzliches Kommunikationsmittel in Bezug auf Konfliktmineralien können unsere Mitarbeiter und andere Stakeholder Bedenken an unseren Corporate Compliance Officer und die Geschäftsleitung über unsere Ethik-Hotline herantragen, wie in unserem Verhaltens- und Geschäftsethikkodex dargelegt, der auf unserer Website unterplexus abrufbarplexus Hinweisgeber können auf Wunsch anonym bleiben.

Aufbewahrung von Dokumenten:

Wir bewahren die Dokumentation zu unserem Programm für Konfliktmineralien bis zum Kalenderjahr 2023 in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien zur Aufbewahrung von Unterlagen auf.

Schritt 2: Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette

Wir haben mehrere Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Risiken während der Durchführung unseres Konfliktmineralienprogramms identifiziert und bewertet werden. Dazu gehörten Risiken im Zusammenhang mit Schmelzhütten oder Raffinerien, Reaktionen der Lieferanten und mit den internen Richtlinien und Programmen der Lieferanten.

Der Provider überprüfte, ob es sich bei den von den einzelnen Lieferanten in ihrem CMRT angegebenen Metallverarbeitern tatsächlich um Schmelzer, Raffinerien oder Recycler von Konfliktmineralien ("legitime Schmelzer oder Raffinerien") handelt, indem er die von den Lieferanten gemeldeten Einrichtungen mit der Standardschmelzerliste des RMI und den vom US-Handelsministerium gesammelten Daten verglich und eigene unabhängige Nachforschungen anstellte. Der Anbieter recherchierte und überprüfte auch Mineninformationen für alle verifizierten Hütten oder Raffinerien, um das Ursprungsland der verarbeiteten Mineralien zu bestimmen. Auf diese Weise konnten wir 100 % der Informationen über das Herkunftsland der Hütten oder Raffinerien ermitteln.

Der Provider versuchte, jede identifizierte Schmelzhütte oder Raffinerie mit verfügbaren Listen von Schmelzhütten und Raffinerien abzugleichen, die von international anerkannten Validierungssystemen wie dem RMAP als "konform" eingestuft wurden. Wenn eine Schmelzhütte oder Raffinerie nicht durch ein international anerkanntes System zertifiziert war, versuchte der Provider, das Unternehmen zu kontaktieren, um weitere Informationen über seine Beschaffungspraktiken zu erhalten. Darüber hinaus recherchierte der Provider auch in öffentlich zugänglichen Informationsquellen über die Beschaffungspraktiken der Hütte oder Raffinerie. Der Konformitätsstatus jedes rechtmäßigen Hütten- oder Raffinerieunternehmens wird kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass alle Änderungen des Status oder des Risikos berücksichtigt werden.

Wir haben versucht, die mit Konfliktmineralien in der Lieferkette verbundenen Risikoniveaus zu verstehen. Das Gesamtrisiko einer Schmelzhütte oder eines Raffinerieunternehmens basiert auf verschiedenen Faktoren, einschließlich der Frage, ob die Schmelzhütte als "gültig" identifiziert wurde und über eine zugehörige Schmelzhütten-Identifikationsnummer (im Rahmen des RMI als CID bekannt) verfügt, sowie der geografischen Lage der Schmelzhütte, einschließlich ihrer Nähe zu den erfassten Ländern und jeglicher glaubwürdiger Hinweise auf unethische oder konfliktbehaftete Beschaffung.

Der Anbieter bewertete das Lieferantenrisiko auf der Grundlage seiner Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Lieferant uns Konfliktmineralien geliefert hat, die aus nicht konfliktfreien Quellen stammen könnten, und berücksichtigte dabei die von diesem Lieferanten in seinem CMRT angegebenen Schmelzen oder Raffinerien.

Darüber hinaus haben wir die Lieferanten nach der Stärke ihrer Programme für Konfliktmineralien bewertet. Die Kriterien zur Bewertung der Stärke des Programms eines Lieferanten bestanden aus den folgenden Fragen im CMRT:

  • Haben Sie eine Beschaffungspolitik für Konfliktmineralien festgelegt?
  • Haben Sie Sorgfaltsmaßnahmen für eine konfliktfreie Beschaffung eingeführt?
  • Überprüfen Sie die von Ihren Lieferanten erhaltenen Due-Diligence-Informationen anhand der Erwartungen Ihres Unternehmens?
  • Umfasst Ihr Überprüfungsprozess das Management von Korrekturmaßnahmen?

Die Rückverfolgung von Materialien bis zu ihrer Ursprungsmine ist ein komplexer Aspekt der verantwortungsvollen Beschaffung in der Lieferkette. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Suche nach Informationen über die Schmelzen und Raffinerien von Konfliktmineralien in der Lieferkette die vernünftigsten Anstrengungen darstellt, die wir unternehmen können, um die Minen oder Herkunftsorte der Konfliktmineralien in der Lieferkette zu ermitteln. Dazu haben wir die in den OECD-Leitlinien beschriebene Methodik übernommen und von den Lieferanten verlangt, dass sie dieselben Standards einhalten, um die OECD-Leitlinien zu erfüllen, und uns unter Verwendung des CMRT Bericht erstatten. Wir sind der Ansicht, dass wir durch diesen Prozess angemessene Anstrengungen unternommen haben, um die Minen oder Herkunftsorte der Konfliktmineralien in unserer Lieferkette zu ermitteln.

Schritt 3: Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Bewältigung der ermittelten Risiken

Nach der oben beschriebenen Bewertung des Lieferantenrisikos haben wir uns an Lieferanten gewandt, bei denen wir Grund zu der Annahme hatten, dass sie Konfliktmineralien von einer Hütte oder Raffinerie in den betroffenen Ländern beziehen. Wir haben uns auch an alle Lieferanten gewandt, die keine gültige Antwort auf das CMRT eingereicht haben, und sie aufgefordert, vollständige und genaue Daten über das CMRT zu liefern.

Wie in unserer Richtlinie zu Konfliktmineralien dargelegt, verlangen wir von allen Lieferanten, die wir in den Geltungsbereich einbeziehen, die Vorlage ausgefüllter Erklärungen zu Konfliktmineralien unter Verwendung des CMRT. Wir können unsere Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lieferanten, die unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien nicht einhalten, überdenken.

Im Rahmen unseres Risikomanagementplans gemäß den OECD-Leitlinien wurden für alle Schmelzanlagen mit hohem Risiko, die von einem der untersuchten Lieferanten auf einem CMRT gemeldet wurden, Maßnahmen zur Risikominderung eingeleitet. Über den Provider erhielten die Lieferanten, die eine Hochrisiko-Schmelzanlage meldeten, umgehend Anweisungen von uns, die sie aufforderten, eigene Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Zu den Risikominderungsmaßnahmen kann die Einreichung eines produktspezifischen CMRT gehören, um die Verbindung zu den Produkten, die sie an uns liefern, besser zu identifizieren, bis hin zum Ausschluss dieser Hütten aus ihrer Lieferkette.

Im Berichtsjahr 2023 haben wir eine gezielte Kampagne an alle Zulieferer durchgeführt, die eine oder mehrere bedenkliche Hütten angegeben haben, um sie über den Grad des Risikos und die empfohlenen nächsten Schritte aufzuklären. Verschiedene Schulungsmaterialien, darunter Webinare, wurden den Zulieferern angeboten, um sie zusätzlich über die Schmelzen aufzuklären und zu sensibilisieren.

Gemäß den OECD-Leitlinien zur Sorgfaltspflicht hängt die Risikominderung vom spezifischen Kontext des Lieferanten ab. Den Lieferanten werden klare Leistungsziele innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens vorgegeben, mit dem letztendlichen Ziel, diese Risiken schrittweise aus der Lieferkette zu eliminieren. Darüber hinaus werden die Lieferanten auf das Lernmanagementsystem unseres Anbieters verwiesen, um sich mit Schulungsmaterialien zur Risikominderung von Schmelzhütten oder Raffinerien in der Lieferkette zu beschäftigen.

Schritt 4: Durchführung einer unabhängigen Prüfung der Sorgfaltspflicht von Schmelzhütten/Raffinerien durch Dritte

Wir verlassen uns auf Multi-Stakeholder-Initiativen, die Verifizierungsverfahren für Schmelzhütten oder Raffinerien anbieten, die Konfliktmineralien an Unternehmen in ihrer Lieferkette liefern. Als Einkäufer von Bauteilen sind wir viele Schritte vom Abbau von Konfliktmineralien entfernt. Wir kaufen kein Roherz oder unraffinierte Konfliktmineralien und führen keine direkten Einkaufsaktivitäten in den betroffenen Ländern durch. Darüber hinaus führen wir keine Prüfungen der Schmelzhütten oder Raffinerien durch, die von unseren Lieferanten als potenzieller Teil unserer Lieferkette angegeben werden, noch leiten wir solche Prüfungen.

Durch unsere Mitgliedschaft im RMI ermutigen wir Schmelzer und Raffinerien, sich am RMAP zu beteiligen.

Der Provider nimmt auch direkt Kontakt zu Schmelzhütten und Raffinerien auf, die derzeit nicht am RMAP teilnehmen, um sie zur Teilnahme zu ermutigen und im Namen seiner Compliance-Partner Informationen über die Beschaffungspraktiken der einzelnen Anlagen zu sammeln. Wir sind ein Unterzeichner dieser Mitteilung in Übereinstimmung mit den Anforderungen an nachgelagerte Unternehmen, die in den OECD-Leitlinien aufgeführt sind.

Schritt 5: Jährlicher Bericht über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette

Dieser Bericht (und das zugehörige Formular SD) wurde bei der SEC eingereicht und ist auf der Plexus unter plexus verfügbar plexus

Ergebnisse der Due Diligence

Unter Anwendung der oben beschriebenen Verfahren haben wir die in den Geltungsbereich fallenden Lieferanten für das Kalenderjahr 2023 befragt und die eingegangenen Antworten überprüft. Wie bereits erwähnt, haben wir uns gemeinsam mit dem Anbieter an Lieferanten gewandt, die nicht geantwortet haben oder deren Antworten unvollständig waren oder Unstimmigkeiten enthielten, um gültige und vollständige Antworten zu erhalten. Wir haben CMRTs erhalten, die über 83 % der von uns für das Berichtsjahr 2023 untersuchten Teile repräsentieren.

Als Ergebnis unserer Due-Diligence-Maßnahmen im Jahr 2023 haben wir 415 Hütten und Raffinerien identifiziert, die potenziell die von ihren Lieferanten gelieferten 3TGs verarbeiten. Von den 415 Schmelzhütten und Raffinerien wurden 258 als RMI-konform identifiziert, weitere 12 streben die RMI-Zertifizierung an. Es gab insgesamt 32 Hütten, die derzeit nicht im RMAP eingeschrieben sind. Jede dieser 32 Hütten erhielt von uns ein Schreiben, in dem wir sie über den RMI-Prozess aufklärten und sie ermutigten, dem RMAP beizutreten und RMI-konforme Anlagen zu werden. Darüber hinaus war Plexus in der Lage, für 100 % der identifizierten Schmelzhütten Daten über das Herkunftsland zu erhalten.

Wie bereits bekannt gegeben, sind wir mit keiner der genannten Hütten oder Raffinerien direkt geschäftlich verbunden. Die Liste wurde auf der Grundlage von Informationen erstellt, die wir von unseren Lieferanten erhalten haben. Wir führen weiterhin unabhängige Recherchen zu Schmelzhütten und Raffinerien durch und werden mit den Lieferanten in unserer gesamten Lieferkette zusammenarbeiten, um die gemeldeten Informationen in den kommenden Jahren zu verbessern und zu verfeinern. Wir werden unseren direkten Zulieferern weiterhin die Erwartungen und Informationsanforderungen mitteilen. Wir werden weiterhin Nachforschungen bei unseren direkten Zulieferern anstellen und zusätzliche Risikobewertungen vornehmen, wenn potenziell relevante Änderungen der Fakten oder Umstände festgestellt werden.

Obwohl wir Informationen auf Produktebene angefordert haben, hat die Mehrheit der Lieferanten, wie bereits mitgeteilt, Informationen auf Unternehmens- oder Abteilungsebene und nicht auf Produktebene geliefert. Daher beschränkten sich die bereitgestellten Informationen nicht unbedingt auf Hütten oder Raffinerien, die nachweislich zu unserer Lieferkette gehören, und wir können nicht feststellen, ob eine dieser Hütten Konflikte in den betroffenen Ländern finanziert. Wir werden weiterhin mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um festzustellen, ob diese Schmelzhütten oder Raffinerien direkt mit den an uns verkauften Teilen oder Produkten in Verbindung gebracht werden können. Da die Antworten auf Unternehmensebene eingereicht wurden, können wir diese Feststellung zum jetzigen Zeitpunkt nicht treffen.

Darüber hinaus waren die Antworten verschiedener Lieferanten unvollständig, da alle Teilnehmer der Lieferkette weiterhin ihre vorgelagerten Lieferketten erfassen. Infolgedessen können wir nicht endgültig überprüfen, ob die Anlagen die in unseren Produkten enthaltenen Mineralien tatsächlich verarbeitet haben oder ob alle Teilnehmer der vorgelagerten Lieferkette identifiziert wurden.

Schritte zur kontinuierlichen Verbesserung der Sorgfaltspflicht

Zusätzlich zu den oben genannten Initiativen planen wir für den nächsten Erfüllungszeitraum die folgenden Schritte, um die durchgeführte Sorgfaltsprüfung weiter zu verbessern und das Risiko, dass diese Konfliktmineralien bewaffneten Gruppen zugute kommen, weiter zu mindern:

  • Wir werden uns weiterhin aktiv an Branchenverbänden beteiligen und diese unterstützen, um die Kommunikation innerhalb der Lieferkette zu verbessern. Wir sind ein aktives Mitglied der RBA und werden unsere Mitgliedschaft auch im kommenden Jahr fortsetzen.
  • Wir arbeiten weiterhin mit bestimmten Kunden zusammen, um die Lieferanten über unsere Erwartungen an verantwortungsvolle Beschaffungsentscheidungen aufzuklären.
  • Weitere Unterstützung der Ausbildung und Schulung von Lieferanten und Integration von Erwartungen in Bezug auf Konfliktmineralien in neue Lieferantenvereinbarungen und unsere bestehenden Leistungsbewertungen von Lieferanten
  • Bewerten Sie die Lieferanten und Teile, die im Rahmen der diesjährigen Erhebung zu Konfliktmineralien befragt wurden, um genaue Daten und eine Einstufung im Vergleich zum Vorjahr zu gewährleisten und Lieferanten auszuschließen, die nicht in den Geltungsbereich fallen.
  • Bewertung von Lieferanten, die unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien nicht einhalten oder ihre Programme zu Konfliktmineralien nicht verbessert haben, Angebot eines Aufklärungsprogramms durch unseren Anbieter und weitere Kommunikation unserer Erwartung, dass sie sich um die Einhaltung unserer Richtlinie zu Konfliktmineralien bemühen.
  • Weitere Bewertung der Lieferanten, die Schmelzhütten oder Raffinerien auf der zuvor erwähnten Liste der Hochrisiko-Schmelzhütten angegeben haben, und Verpflichtung dieser Lieferanten zur Teilnahme an Schulungen über die Sorgfaltspflicht von Schmelzhütten. Der Anbieter bietet Schulungen an, die speziell für diejenigen Lieferanten konzipiert sind, die in aufeinanderfolgenden Berichtsjahren Hütten mit hohem Risiko gemeldet haben. Ziel der Schulung ist es, die Lieferanten weiterhin darüber zu informieren, wo sie zusätzliche Ressourcen finden können, und ihnen zu vermitteln, dass sie weiterhin erwarten, dass sie in der gesamten Lieferkette daran arbeiten, Hochrisiko-Hütten aus ihren CMRTs zu entfernen.
  • Weitere Verbesserung und Verfeinerung der Maßnahmen zur Sorgfaltsprüfung. Auf der Grundlage einer Evaluierung des Prozesses der Lieferantenbefragung im Jahr 2023 werden wir weiterhin mit unserem Anbieter zusammenarbeiten, um unsere Prozesse der Lieferantenbefragung und der Sorgfaltsprüfung zu verbessern.

VEREINIGTE STAATEN
WERTPAPIER- UND BÖRSENAUFSICHTSBEHÖRDE

Washington, D.C. 20549

FORM SD
Spezialisierter Offenlegungsbericht

PLEXUS CORP.
(genauer Name des Registranten wie in der Satzung angegeben)

Wisconsin001-14423
(Staat oder andere Gerichtsbarkeit(Kommission
der Eingliederung)Aktenzeichen)

 One Plexus Way,
Neenah, Wisconsin 54957

(Adresse des Hauptgeschäftssitzes) (Postleitzahl)

Angelo M. Ninivaggi
Executive Vice President, Chief Administrative Officer,
General Counsel and Secretary
(920) 969-6000
(Name und Telefonnummer, einschließlich Vorwahl, der Kontaktperson in Verbindung mit diesem Bericht).

Kreuzen Sie das entsprechende Kästchen an, um die Vorschrift anzugeben, gemäß der dieses Formular eingereicht wird, und geben Sie den Zeitraum an, auf den sich die Angaben in diesem Formular beziehen:

[X] Vorschrift 13p-1 des Securities Exchange Act (17 CFR 240.13p-1) für den Berichtszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023.

Abschnitt 1 - Offenlegung von Konfliktmineralien

Punkt 1.01 Offenlegung und Bericht über Konfliktmineralien

Offenlegung von Konfliktmineralien

Eine Kopie des Konfliktmineralienberichts der Plexus Corp. für den Berichtszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 ist als Anhang 1.01 beigefügt und auf unserer Websiteplexus öffentlich zugänglichplexus

Punkt 1.02 Ausstellungsstück

Siehe Punkt 3.01 in diesem Formular.

Abschnitt 2 - Offenlegung des Emittenten für die Rohstoffgewinnung

Punkt 2.01 Rohstoffgewinnung Emittentenoffenlegung und Bericht

Nicht anwendbar.

Abschnitt 3 - Exponate

Punkt 3.01 Exponate

Anhang 1.01 - Bericht über Konfliktmineralien, wie in den Punkten 1.01 und 1.02 dieses Formulars gefordert.